Zwei Jahre ist es her, dass eine bunte Crowd tanzend durch Mainz zog, um auf horrende Mieten, Raumnot und Leerstände aufmerksam zu machen. Den 1.000 Nachttanzdemonstrant_innen gelang es, den Protest auf einladende Weise in die Öffentlichkeit zu tragen und weite Beachtung zu finden.
Freilich hat dieser einmalige Protest nicht ausgereicht, um die Kommunalpolitik zum Umdenken zu bringen. Sozialer Wohnungsbau findet in Mainz praktisch nicht mehr statt, und so konnte sich die Wohnraumsituation nur weiter verschärfen:
Die Mietenniveau zählt mittlerweile neben München, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg zu den höchsten in ganz Deutschland. Wer also nicht gerade zu den Wohlbegüterten gehört, findet kaum überhaupt noch bezahlbaren Wohnraum. Dies betrifft vor allem Erwerbslose, prekär oder zu einem Niedriglohn Beschäftigte, aber auch viele Studierende und Familien mit Kindern.
Wer unsere Veranstaltungsreihe „Mein? Dein? Unser?!“ zum aktuellen iL-Schwerpunkt Vergesellschaftung verpasst hat, kann sich die vier Hauptvorträge jetzt hier anschauen.
Vergesellschaftung: Eine Einführung – Prof. Dr. Frank Deppe
Frank Deppe klärt Herkunft, Geschichte und Konzepte des Begriffs „Vergesellschaftung“ anhand praktischer Erfahrungen und Diskurse linker Bewegungen.(mehr…)
In der Krise werden Vorschläge für ein alternatives Wirtschaften gerne gehört. Seit April beschäftigt sich die Mainzer Hochschulgruppe Kritisches Kollektiv (IL) in einer Veranstaltungsreihe nun schon mit dem Thema Vergesellschaftung, seinen theoretischen Grundlagen und praktischen Möglichkeiten. Nun lädt die junge Gruppe erneut zu den letzten spannende Veranstaltungen der Reihe ein.
So findet am Donnerstag, den 5.7. ein Projektladen statt, in dessen Rahmen sich verschiedene Unternehmen und Projekte aus der Region, so die Solidarische Landwirtschaft Rhein-Neckar, Wissensweiterga.be, das Haus Mainusch, Bermudafunk, Neckargärten und Foodcoop, vorstellen und ihre alternativen, „vergesellschaftenden“ Ideen und Praktiken erklären. (mehr…)
Am Donnerstag dem 5. Juli startet ein weiteres Highlight unserer Veranstaltungsreihe zum Thema Vergesellschaftung: In einem „Projektladen“ stellen sich Initiativen aus der Region vor und diskutieren mit euch die Verwirklichung „vergesellschaftender“ Methoden und Ideen. An Bord sind: Bermudafunk, FoodCoop, Wissensweiterga.be, Haus Mainusch und Neckargarten. Angefragt sind ua.: Cafe Klatsch Wiesbaden, Solawi und Mietshäuser Syndikat. Wie immer um 20 Uhr im Philosophicum der Uni Mainz.